Feng
Shui –
die chinesische Kunst Lebensräume harmonisch zu gestalten – heißt, die
Gesetzmäßigkeiten der Natur zu erkennen und in Gleichklang mit unserer
Umwelt zu bringen. In jeder Kultur ist ein umfangreiches, tiefes Wissen vom
Zusammenhang zwischen der Natur und dem Menschen vorhanden. Auch die Geheimnisse
der kosmischen Gesetze wurden zu allen Zeiten erforscht. Im Westen kennen
wir die Lehre der Geomantie. Die alten Römer gründeten ihre Siedlungen nach
der Formation der Landschaft, den Himmelsrichtungen und erforschten zuerst
die Bodenqualität. Vor allem die europäische Kirchenbaukunst, mit der typischen
Ost-West Ausrichtung, gibt uns viele Beispiele für die Beachtung des Energieflusses.
Feng
Shui, aus China stammend, beinhaltet eine mehrere tausend Jahre alte Weisheit,
die davon ausgeht, dass alles, was uns umgibt aus Energie –
Chi –
besteht. Es ist die ihrer Einrichtung, einen positiven Fluss der Energie zu
erreichen. Die Natur ist vollkommen, aber der Mensch beeinflusst sie. Alle
Strukturen sind in der Realität Schwingungen
–
also treten alle Strukturen miteinander in Resonanz – wir mit unserer Umwelt,
die Umwelt mit uns – alles steht mit allem in Resonanz.
In
die Lehre des Feng Shui fliessen sowohl die Erkenntnisse der Astronomie und
Geologie, als auch der Philosophie, Numerologie und Astrologie ein.
Durch
geduldiges Beobachten astronomischer und irdischer Konstellationen gelangten die
Chinesen zu einem Verständnis der mathematischen Muster der Natur, die sich in
Raum und Zeit definieren.
Die Architektur gestaltet unsere Umwelt.
Sie schafft die „dritte Hülle“ des Menschen.
Das
Baujahr (Zeit) und die Ausrichtung und das Umfeld eines Gebäudes (Raum) prägen
das Chi, sind seine Energiekarte.
Jedes
Gebäude und jeder Raum hat eine bestimmte Ausstrahlung, die für uns angenehm
oder aber unbehaglich sein kann. Diese Qualität ist von Faktoren wie Richtung
und Zeit, Energiefluss oder Schwingungsmuster, Licht, Gestaltung, Material,
Raumaufteilung und einige weitere schwer zu definierende Elemente abhängig. Hier
spielt die Empfindung, die Intuition und das Unterbewusstsein eine Rolle. Wind
und Wasser – Feng Shui - wörtlich übersetzt – lassen uns die Energie des Ortes
spüren. In ganz alten Schriften wird Feng Shui als Himmel und Erde bezeichnet.
Also die Kräfte, die zwischen Himmel und Erde wirken, sie beeinflussen uns und
unsere Umwelt. Feng Shui erfasst das bewusst und hilft uns, Orte, Richtungen,
Formen, Material, Symbole und Farben
in ihrer Wirkung zu erkennen und diese Schwingungen in Harmonie mit unserem
Leben zu integrieren.
Feng
Shui im Geschäftsleben:
Inzwischen
wissen nicht nur Manager in Hongkong und Japan, dass Feng Shui ein Firmenkonzept
erfolgreich unterstützen kann. Viele Amerikaner haben es ebenfalls längst
entdeckt und wenden es für ihr Business an. Schon mit dem Logo löst man
bestimmte Impulse aus. Für Geschäftsräume ist die Wahl und Ausstattung des
Firmensitzes auch in Bezug auf die Branche wichtig. Bestimmte Lagen sind
optimaler als andere. Ein harmonisches Umfeld und gut konzipierte Arbeitsplätze
schaffen die Voraussetzung um intuitiv die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Feng
Shui und die moderne Architektur:
In
der Praxis müssen Entscheidungen getroffen werden. Was dient einer harmonischen
Ausstrahlung? Was dient den Bewohnern zu einer optimalen Nutzung ?
Entscheidungen zwischen spitzen Kanten oder abgerundeten Ecken, engen Räumen
oder grosszügigen Flächen, Fenstern und Lichthöfen oder künstlicher Beleuchtung.
Die Situation des Einganges zum Beispiel prägt die Situation der Bewohner. Das
verlangt nicht nur die Schulung des Blickes. Es müssen auch die natürlichen
Gesetzmässigkeiten respektiert werden. Feng Shui gibt uns hier überlieferte
Beobachtungen, die über einige Jahrtausende in Büchern und Tabellen festgehalten
sind. Heute stehen sie für uns übersetzt zur Verfügung.
![]() |
Fütterungs- und
Zerstörungszyklus
Wasser
unterstützt (oder nährt) Holz, Holz nährt das Feuer, Feuer wird zu Asche und das
nährt die Erde, Erde verfestigt sich in Jahrmillionen zu Metall und Metall wird
vom Wasser ausgespült und reichert es mit Mineralien an (unterstützt das
Wasser). Dieser Kreislauf wiederholt sich ununterbrochen. In der Natur und in
allem was in uns und um uns herum ist. Das nennt man die Wandlungsphasen.
Harmonisch ist der Fluss, wenn die Elemente ausgewogen sind. Gibt es ein
Übermass von einem Element, kann es den Fluss zerstören, indem es ein anderes
Element angreift. Die Erde sorgt für den Ausgleich, z. Bsp. mit den
Jahreszeiten, um ihren Organismus in Ordnung zu halten. Wir müssen das mit
unserem Körper und unserer Umgebung genauso tun. Die Erkenntnisse des Feng Shui
und der Chinesischen Astrologie sind Hilfen, um die Elemente auszugleichen.
Im Feng
Shui gibt es im wesentlichen 2 Betrachtungsweisen :
a) die
Formschule, beschäftigt sich in erster Linie mit der Art und Beschaffenheit der
Umgebung, das ist eine mehr intuitive und auf Erfahrung beruhende Beurteilung
der örtlichen Situation.
b)
die Kompassschule, richtet sich in ihrer Betrachtung in erster Linie nach den 8
Himmelsrichtungen und berücksichtigt den Zeitfaktor. Eine Analyse, die sich auf
rationale Berechnungen stützt.
Die
Formschule
untersucht die topographischen Merkmale der Umgebung, z.B. Berge, Hügel oder
Wasserläufe, aber auch Strassen, andere Gebäude etc. und ordnet diese in
verschiedene Kategorien ein.
So gibt es z.B. Berg- und Gebäudeformen, die dem
Element Feuer zugeordnet werden und vorzugsweise im Süden (eigenes Element) oder
Osten (unterstützendes Element) liegen sollten. Wasserformen sollten
günstigerweise im Norden oder Westen liegen.
Zuordnung
der Elemente zu den Himmelsrichtungen
Zentrum
= Erde
Norden
= Wasser
Nordosten =
Erde
Osten
= Holz
Südosten = Holz
Süden =
Feuer
Südwesten
= Erde
Westen
= Metall
Nordwersten = Metall
Die Kompaßschule
berücksichtigt
die 8 Richtungsaspekte eines Ortes bzw. die Ausrichtung eines Gebäudes und den
Zeitfaktor.
Beispiel:
Ein
Gebäude mit Eingang im Norden und Rückseite (sitting position) im Süden zählt
zur Kategorie Li Haus ( Li => Süden) und enthält bevorzugte Bereiche ( AA bis
A3).
![]() |
Ein
Gebäude mit Rückseite im Westen zählt zur Kategorie Tui Haus ( Tui => Westen)
und hat seine bevorzugten Bereiche (AA bis A3) an anderer Stelle als das Li
Haus:
Das
Baujahr
bestimmt ebenfalls wesentlich den Charakter eines
Gebäudes.
Die
Zuordnung geschieht über einen 180 Jahreszyklus, der alle 20 Jahre wechselt. Die
Zyklen sind den Lo Shu Zahlen zugeordnet.
Ursprüngliches
Aktuelle
Lo
Shu:
4
9
2
Periode:
6
2
4
3
5
7
5
7
9
8
1
6
1
3
8
Alle
20 Jahre rückt eine andere Zahl in den Mittelpunkt. Das System wird „flying
stars“ genannt. Es ändert sich also die Beziehung zwischen den Zahlen, wenn ein
neuer Stern im Mittelpunkt steht.
Ein
z.B. 1998 gebautes Haus gehört zur 7 er Periode (1984 bis 2003) (siehe folgende
Tabelle) und weist andere Energiestrukturen auf als ein z.B. 1960 in der 5
er Periode gebautes Haus.
Die Lo Shu Zahlen (flying
stars) der 20-Jahresperiode:
Erd-Basisenergie während
der neun Zyklen (20 x 9 = 180
Jahre)
Aktuelle Periode
Baujahr
des Gebäudes |
1864 - 1883 1 |
1884 - 1903 2 |
1904 - 1923 3 |
1924 - 1943 4 |
1944 - 1963 5 |
1964 - 1983 6 |
1984 - 2003 7 |
2004 - 2023 8 |
2024 - 2043 9 |
1
1864 –1883 |
H |
V |
A |
G |
G |
G |
G |
G |
G |
2
1884
– 1903 |
A |
H |
V |
S |
S |
S |
N |
A |
S |
3
1904
– 1923 |
N |
A |
H |
V |
DE |
S |
V |
A |
S |
4
1924
– 1943 |
G |
G |
A |
H |
V |
A |
N |
G |
G |
5
1944
– 1963 |
S |
S |
S |
A |
H |
V |
S |
S |
S |
6
1964
– 1983 |
G |
G |
G |
G |
A |
H |
V |
G |
G |
7
1984
– 2003 |
S |
N |
A |
S |
S |
A |
H |
V |
S |
8
2004
– 2023 |
G |
G |
G |
G |
G |
G |
A |
H |
V |
9
2024
– 2043 |
V |
S |
S |
N |
S |
S |
N |
A |
H |
Legende:
H = höchste
Energie
G = gute
Energie
A = ansteigende
Energie
N = neutrale oder passive
Energie
V = verringerte
Energie
S = stagnierende
Energie
DE = destruktive
Energie
Ebenfalls
wechseln die Jahres- und sogar Monats- und Tagessterne nach einem
vorgezeichneten Muster. Sie befinden sich also ständig in Bewegung. Die Sterne
enthalten die Informationen über die für die 5 Elemente (Wandlungsphasen). Ihre
Konstellation zueinander ist entscheidend für die Energiequalität in einem
bestimmten Zeitabschnitt. Die Beurteilung der Beziehungen der Elemente
zueinander bildet den Hauptschwerpunkt einer Feng Shui Analyse.
Bagua
Bei der Beurteilung von Grundrissen, Lageplänen, aber auch von grösseren Ansiedlungen oder Landschaften bedient man sich eines Rasters (Bagua-System). Es werden in der Hauptsache 2 Methoden angewendet:
a)
ein
Raster, welches den Grundriss oder Lageplan in 9 gleiche Felder aufgeteilt,
denen folgende Bedeutung zugeordnet wird:
SÜDEN
Wohlstand
Ruhm/Kommando
Beziehung
Menschen
NORDEN
b)
8
gleiche Segmente vom Mittelpunkt ausgehend, die den Haupt- und Nebenhimmelsrichtungen
des Kompass entsprechen, und das Zentrum selbst:
Ein Berechnung
Strukturen und Formen:
Ideal sind rechteckige, quadratische, runde oder ovale Grundrisse.
Jeder Raum hat eine bestimmte Schwingungsstruktur, und ein Raum, dem eine „Ecke“ fehlt, weist deshalb eine andere Schwingungsstruktur auf als ein gleichmäßig geschnittener Raum.
Der Schweizer Wissenschaftler Hans Jenny hat sich schon in den 70iger Jahren mit dem Thema Kymatik beschäftigt. Seine Untersuchungen zeigen, dass sich ein harmonisches Schwingungsmuster im gleichmäßigen Raum entwickelt.
Bei einem unregelmäßigem Grundriss ergeben sich nach der
Feng Shui Lehre „Fehlbereiche“, die diese Harmonie stören und negative
Auswirkungen auf die Bewohner haben können.
Je nachdem, wo sich dieser
Fehlbereich befindet, ergeben sich unterschiedliche Konsequenzen.
Ein in Feng Shui geschulter Architekt würde z.B. niemals den Bereich Beziehung oder Wohlstand schwächen, indem er dort etwa Fehlbereiche oder asymmetrische Strukturen einplant.
Weitere
Betrachtungen, die bei der Planung mit einbezogen werden können, sind die
Beziehungen zwischen den 5 Wandlungsphasen (Elementen), 8 Trigrammen und der
kosmischen Konstellation, wie bereits bei den „flying stars„ beschrieben. Hier
fliesst die Astronomie, Astrologie und Geomantie ein. Klassisches Feng Shui
liest mit Hilfe von vielen aufwendigen Berechnungen die Sprache der Natur, die
eine Sprache der Zahlen ist. Die Fibonacci Sequenz, Exponentiale, Praktiken der
heiligen Geometrie und der Numerologie sind Beispiele dafür und haben seit
Jahrtausenden Richtlinien für die Harmonie beim Bau gezeigt.
Feng
Shui Software
Eine
speziell für Feng Shui Analysen entwickelte Software ermöglicht es, jedes
Projekt nach den Kriterien des Feng Shui zu untersuchen. Der Computer nimmt
uns dabei das langwierige Ausrechnen ab. Auf Grundrisse, die eingescannt und
abgespeichert sind, werden die Bagua-Bereiche. aufgezeichnet und können so
mehrmals nach den verschiedenen Gesichtspunkten ausgewertet und verständlich
ausgedruckt werden. www.fengshui-cd.de
In
einem kompakten Workshop werden
mit Hilfe des PC`s Grundrisse bearbeitet. Es richtet sich an Architekten,
Baufachleute, Handwerker, Bauherren, Manager und alle Interessierte, die eine
Feng Shui Analyse in ihr Projekt mit einfliessen lassen
wollen.
Dieses
Seminar erklärt einen großen
Teil einer Feng Shui Beratung. Erläutert werden anhand praktischer Beispiele
der Sinn und die Hintergründe der alten chinesischen Lehre. Die Teilnehmer
lernen mit den Begriffen, wie Geomantie, Radiästhesie, Yin und Yang, Kosmische
Energie, Chi Fluss, Sha, Bagua, 5 Elemente, Formschule, Kompaßschule, I Ging,
8 Trigramme, Taj Ji, Ming Gua Zahl, Lo Shu, Flying Stars, etc. umzugehen.
Sie erkennen welche Möglichkeiten Feng Shui bietet, um zum Beispiel Räume
energetisch zu unterstützen oder ein Projekt harmonisch zu gestalten. Im Team
werden die PC-Ergebnisse ausgewertet und das Verständnis für die Feng-Shui-Massnahmen
geweckt, bzw. sie werden gemeinsam erarbeitet. Das Seminar kann in den Räumen
der Teilnehmer stattfinden oder wird für kleine Gruppen an verschiedenen Orten
organisiert.
Inhalt
und Umfang einer
Feng Shui Beratung
und der dazugehörigen Leistungen umfassen ein grosses Spektrum – abrufbar unter
www.feng-shui-synergie.de.
Hier
kurz die hauptsächlichen Aspekte:
Untersuchung
und Auswahl von Standorten nach der Form- und Kompaßschule
Untersuchung von
Grundstücken und Räumen dto. Und mit den Mitteln der
Radiäthesie
Anwendung
der Regeln der Formschule, um den Fluss von Energie und Sauerstoff in Wohn-,
Arbeits-, und Schlafbereichen zu optimieren
Erstellen
von Haustrigrammen nach den Methoden der Kompaßschule und der Flying Stars.
Richtlinien
und Vorschläge zur praktischen Umsetzung der Ergebnisse der Feng Shui Analyse.
Die Harmonie der 5 Elemente wird angestrebt.
Für
Wohnbereiche wird für alle Bewohner ein persönliches Trigramm
angefertigt.
Chinesische
Astrologie
Die Chinesische Astrologie liefert ebenfalls Beobachtungsergebnisse aus mehreren tausend Jahren. Ihr liegt die Philosophie des Gleichgewichts zwischen den Säulen des Schicksals zugrunde. Die 4 Säulen des Schicksals geben Auskunft über die Energieströme in einem Menschen. Sie beschreiben Tendenzen und Wahrscheinlichkeiten. Das Horoskop zeigt, wie man das Schicksal nicht als völlig vorherbestimmt betrachten soll, sondern wie wir es beeinflussen können. Das Individuum ist keine Insel, jeder von uns steht – definiert durch die fünf klassischen Elemente der chinesischen Lehre = Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser – mit der Umwelt in Wechselbeziehung. Bestimmte Aspekte der Umwelt fördern das Gleichgewicht, andere stören es. Die chinesischen Weisen sind der Meinung, dass das Leben eines Menschen reibungsloser verläuft, wenn seine Energie ausgewogen ist, was die fünf Elemente und die Polarität betreffen.
Astrologie Software
Ein aufwendiges Tabellenwerk, welches in erster Linie mit dem Mondkalender arbeitet, ermöglicht die Zusammenhänge zwischen den Elementen die auf einen Menschen wirken, zu analysieren. Das Rechensystem zeigt, wie diese Konstellationen das Leben und die Zukunft beeinflussen. Auch hier bedienen wir uns inzwischen der Arbeit des Computers, um mehr Zeit für die Interpretation der Ergebnisse zu haben.